



Hat man einen Mobile Me Account und möchte man sein Mac Adressbuch mit einem Windows Rechner synchronisieren, ist man eigentlich auf Outlook oder Outlook Express festgelegt. Durch ein undokumentiertes Feature in Thunderbird bietet sich aber einen Möglichkeit auch das Adressbuch in Thunderbird zu verwenden.
Dazu muss man im Mobile Me Client (unter Windows) die Synchronisation mit dem Windows Adressbuch aktivieren. Dann editiert man die Datei prefs.js, welche sich im Thunderbird Profil Ordner zu finden ist und fügt folgende Zeilen am Ende hinzu:
user_pref("ldap_2.servers.OE.description", "Outlook Express");
user_pref("ldap_2.servers.OE.dirType", 3);
user_pref("ldap_2.servers.OE.uri", "moz-aboutlookdirectory://oe/");
Nach einem Neustart bindet Thunderbird nun das Windows Adressbuch ein. Dies hat bei einem Test mit Thunderbird 3 auch wunderbar funktioniert. Leider findet Thunderbird bei mir die Adressen nicht, wenn man in der Adresszeile drauf los tippt. Blendet man die Seitenleiste mit den Adressen allerdings ein und doppelklickt auf einen Kontakt wird die Emailadresse richtig in die Adresszeile übernommen.
Es gibt noch einen weiteren Nachteil. Es werden zwar alle Emailadressen eines Kontakts vom Mac auf den Windows PC synchronisiert, Thunderbird kennt allerdings nur die erste Emailadresse aus dem Mac Adressbuch (die im Windows Adressbuch als Standard gesetzt wurde).
Alles in Allem also keine perfekte Lösung. Aber ein Workaround, der zumindest eine rudimentäre Unterstützung für die Synchronisation von Mac und Thunderbird unter Windows bietet.
Zusammengetragen von:
Es gibt ein neues Macheist Nano Bundle. Alleine wegen Tales of Monkey Island, welches nach 50.000 verkauften Bundles freigeschalten wird, zahlt es sich aus zu zuschlagen. Mittlerweile wurden >23.500 38.900 47.200 Bundles verkauft.
Edit: Anscheinend verkauft sich das Bundle nicht sooo gut wie erhofft. Daher wurden die Limits für das Freischalten der letzten beiden Programme reduziert. Freut mich, da ich somit schon Monkey Island mein eigen nennen kann. 🙂
Edit 2: Zum Endspurt wurde noch ein Trumph aus dem Ärmel gezaubert. Als letzte Draufgabe gibt es Tweetie inklusive dem Update auf die kommende Version Tweetie 2. Damit man nicht solange auf die neue Version warten muss, ist man zum Public Beta Test eingeladen. Noch ist Tweetie nicht freigeschalten. Ich gehe davon aus, dass dies passieren wird, sobald 50.000 Bundles verkauft wurden. 56.789 Bundles müssen für Tweetie verkauft werden. Also GoGoGo 😉
Was bekomme ich denn nun für mein Geld:
Es wurden in der Zwischenzeit auch drei weitere Programme hinzugefügt:
Wie immer gehen 25% der erzielten Einnahmen an karitative Zwecke.
Also einfach zuschlagen unter: http://www.macheist.com
Spätestens jetzt ist das Bundle allemal sein Geld wert. Tweetie ist eines der besten Twitter Programme für Mac OS X 🙂
Auf der Webseite http://www.freeappaday.com/ gibt es jeden Tag eine neue iPhone App gratis zum Download. Zumindest am heutigen Tag ist es allerdings eine, die es auch schon vor Weihnachten im Appventcalender gratis gegeben hat.
Ich bin schon auf die nächsten Apps gespannt. Eines habe ich von den vorweihnachtlichen Aktionen gelernt: Ich lade nur mehr die am interessantesten klingten Apps herunter und von denen wird die Hälfte wieder gelöscht.
Gestern habe ich meinen Firefox auf Version 3.6 befördert und danach mit Schrecken festgestellt, dass auf meinem Mac (Mac OS X 10.6.2) die rechte Maustaste im Firefox nicht mehr funktioniert hat, wenn ich diese am Touchpad oder auch auf der Maus gedrückt hatte.
Ein Ctrl + “Links Klick” führt hingegen weiterhin ohne Probleme zu einem rechten Mausklick. Auch in Firefox 3.5, den ich sicherheitshalber aufgehoben habe, funktioniert alles normal.
Nach ein wenig Herumprobieren, konnte ich die CocoaSuite (Version 1.0.5) als Verursacher für das Problem ausmachen. Deaktiviert man in den Einstellungen das Ausführen von Gesten per rechter Maustaste, funktioniert auch der “Rechts Klick” im Firefox 3.6 wieder ohne Probleme. Leider wird die CocoaSuite nicht mehr weiterentwickelt und so ist es fraglich ob dieser Bug ausgebessert werden wird.
Für Tips und Tricks die Beiden wieder gemeinsam zum Laufen zu bringen wäre ich sehr dankbar. Bitte postet eure Vorschläge als Kommentare.
Weihnachten naht mit riesen Schritten und einige App Hersteller haben sich zusammengefunden und einen Adventkalender für iPhone Programme ins Netz gestellt. Jeden Tag gibt es im Appventcalender ein Programm gratis zum Download.
Es gibt aber auch noch einen zweiten Adventkalender für iPhone Apps. Bei AppsForSale gibt es jeden Tag drei Programme im Angebot. Diese können billiger oder auch gratis sein.
Wichtig zu beachten ist, dass bei beiden Seiten die Aktionen immer nur für einen Tag gelten. In jedem Fall sind beide Seiten einen Blick pro Tag wert!