07.05.2010

Über MacBuzzer habe ich schon einmal berichtet. Jetzt haben sie auch ein gesamter Software Bundle für Mac OS X zusammen gestellt. Der Kostenpunkt ist momentan 19.95$

Enthalten sind:

Zusätzlich bekommt man “Cockpit” kostenlos, wenn man auf Twitter Werbung für das Bundle macht. Zusätzlich enthält das Bundle “Bodega”, wobei ich noch nicht genau verstanden habe, wofür dieses Programm gut ist. Anscheinend macht es Werbung für andere Programme und zeigt Updates für installierte Programme an.

Und wiedereinmal habe ich die Qual der Wahl. Einige Programme wären sicher interessant, aber viele benötige ich nicht, oder ich habe bereits ein Programm dafür.

Ein letzter Zusatz noch: Je später man kauft, desto teurer wird das Bundle … Ich würde mir allerdings trotzdem reiflich überlegen, ob es das Bundle wert ist.

Post to Twitter Post to Delicious Post to Digg Post to Facebook Post to Reddit

05.05.2010

Hierbei handelt es sich um ein Bundle Angebot von 5 Spielen und jeder kann zahlen wieviel er möchte. Einzeln gekauft sind die Spiele 80$ wert.

Enthalten sind:

Einzig World of Goo kenn ich und ich habe es extrem lustig empfunden. So gesehen würde sich der Kauf mit einem kleinen Betrag schon auszahlen. Aja, alle Spiele laufen und Mac OS X, Windows und Linux.

Zu finden ist das Ganze unter: http://www.wolfire.com/humble

Post to Twitter Post to Delicious Post to Digg Post to Facebook Post to Reddit

Auf http://www.macbuzzer.com gibt es noch bis zum 23. März 2010 deren Packer “Rucksack” gratis zum Download. Natürlich ist das ganze wieder eine reine Marketing Sache. So muss man, um in den Genuss der gratis Lizenz zu kommen, über die Aktion auf Twitter berichten, Macbuzzer auf Twitter folgen und sich für ihren Newsletter anmelden.

Das Programm selbst kann eine riesige Liste von Archiven lesen, viele Archive schreiben, auf kleinere Archive aufteilen und mit einem Passwortschutz belegen.

Also kleines Extra gibt es einen gestaffelten Preisnachlass auf die restlichen Programme von Macbuzzer abhängig von der Anzahl an teilnehmenden Personen. Im Moment sind wir bei 30% off. Noch 12.000 Teilnehmende und der Preisnachlass ändert sich auf 50% 😉

Post to Twitter Post to Delicious Post to Digg Post to Facebook Post to Reddit

17.03.2010

Seit heute steht auf http://mupromo.com ein neues Software Bundle für Mac zum Kauf zur Verfügung. Für 49,99$ erhält man Software im Wert von 425$:

Die ersten 10.000 Käufer erhalten zusätzlich noch DVDRemaster Pro (Wert 49$).

Im Moment sind ~150 Bundle verkauft und die Aktion dauert noch 14 Tage und endet damit Ende März 2010. 🙂

Ohne alle Programme im Detail angesehen zu haben, stechen für mich zwei heraus: Parallels 5 zur Virtualisierung von Windows auf einem Mac und Hydra zur Erstellung von HDR Aufnahmen. Leider habe ich schon für beide Aufgaben Software (VMware Fusion und Photomatix Pro) gekauft.

Eine nette Möglichkeit bei diesem Bundle Angebot ist, dass man einzelne Lizenzen verschenken kann. Somit kann man Software, welche man nicht braucht, einfach an jemanden “verschenken” und die Kosten teilen. 🙂

Post to Twitter Post to Delicious Post to Digg Post to Facebook Post to Reddit

Hat man einen Mobile Me Account und möchte man sein Mac Adressbuch mit einem Windows Rechner synchronisieren, ist man eigentlich auf Outlook oder Outlook Express festgelegt. Durch ein undokumentiertes Feature in Thunderbird bietet sich aber einen Möglichkeit auch das Adressbuch in Thunderbird zu verwenden.

Dazu muss man im Mobile Me Client (unter Windows) die Synchronisation mit dem Windows Adressbuch aktivieren. Dann editiert man die Datei prefs.js, welche sich im Thunderbird Profil Ordner zu finden ist und fügt folgende Zeilen am Ende hinzu:

user_pref("ldap_2.servers.OE.description", "Outlook Express");
user_pref("ldap_2.servers.OE.dirType", 3);
user_pref("ldap_2.servers.OE.uri", "moz-aboutlookdirectory://oe/");

Nach einem Neustart bindet Thunderbird nun das Windows Adressbuch ein. Dies hat bei einem Test mit Thunderbird 3 auch wunderbar funktioniert. Leider findet Thunderbird bei mir die Adressen nicht, wenn man in der Adresszeile drauf los tippt. Blendet man die Seitenleiste mit den Adressen allerdings ein und doppelklickt auf einen Kontakt wird die Emailadresse richtig in die Adresszeile übernommen.

Es gibt noch einen weiteren Nachteil. Es werden zwar alle Emailadressen eines Kontakts vom Mac auf den Windows PC synchronisiert, Thunderbird kennt allerdings nur die erste Emailadresse aus dem Mac Adressbuch (die im Windows Adressbuch als Standard gesetzt wurde).

Alles in Allem also keine perfekte Lösung. Aber ein Workaround, der zumindest eine rudimentäre Unterstützung für die Synchronisation von Mac und Thunderbird unter Windows bietet.

Zusammengetragen von:

Post to Twitter Post to Delicious Post to Digg Post to Facebook Post to Reddit

« Letzte SeiteNächste Seite »