



Eine Wendeltreppe perspektivisch abgelichtet, zieht den Betrachter richtiggehend in das Bild hinein. Die Umsetzung in schwarz weiß verleiht den Bildern noch mehr Ausdruck:
Diese Wendeltreppe wurde in der großen Pagode im chinesischen Garten in Singapur abgelicht. Direkt neben der Pagode war eine Bühne aufgebaut und während ich die Treppen zur höchsten Plattform hinaufstieg, übte das chinesiche Orchester für die Vorstellung am Abend. Ich staunte nicht schlecht, als nach einigen chinesischen Songs aufeinmal der Wiener Donauwalzer gespielt wurde. Ein wenig später spielte eine Dudelsackspieler von einer der mittleren Plattformen ein schottisches Lied. Das gesamte Konzert wäre sicherlich eine interessante internationale Mischung geworden. Leider war keine Zeit um dieses abends zu besuchen.
Ein neues HDR Bild vom Yarra River in Melbourne. Zusammengesetzt wurde das Bild mit Photomatix aus 3 Einzelbelichtungen. Das Tonemapping von HDR Bildern ist so eine Sache. Entweder sie sehen übertrieben und künstlich aus, oder man sieht den Unterschied wenig bis garnicht.
In diesem Fall erkennt man wohl kaum, dass es sich um ein HDR Bild handelt. Es ist aber eines 😉
Vorgegangen bin ich nach einem Tutorial auf www.stuckincustoms.com
Es ist soweit … ich habe mir ein Stativ zugelegt. 🙂
Die Wahl ist auf ein Velbon Sherpa Pro CF 645L gefallen. Das L im Namen steht wohl für Long. Und das ist es auch tatsächlich. Ohne die Mittelsäule auszufahren, kann ich bei meinen 196cm Körpergröße beinahe ohne mich zu bücken durch die Kamera blicken. Und das alles bei einem erstaulich niedrigen Gewicht von nur 1,64kg. Mit einem Packmaß von ~51cm ist es in meinen Augen auch noch ganz gut transportabel.
Die maximale Belastung liegt laut Herstellerangabe bei 5kg und stellt damit kein Problem für mein vorhandenes Equipment dar.
Um dem niedrigen Gewicht des Stativs rechnung zu tragen, habe ich mich für den Vanguard SBH-50 Kugelkopf aus Magnesium entschieden.
Noch habe ich keine eingehenden Tests mit dieser Kombi gemacht, aber bisher ich bin zufrieden damit. Den ersten Einsatz hat das Stativ allerdings schon hinter sich. Was liegt näher als endlich einige HDR Aufnahmen zu machen? Nichts, oder? 😉 Und weil ich grad in Melbourne bin, habe ich mich auf den Federation Square gestellt und einige Aufnahmen gemacht.
In jedem Fall muss ich mein Auge noch entsprechend für HDR Aufnahmen schärfen um die richtigen Situation auszuwählen.
Die Rax ist einer der beiden Hausberge der Wiener und bietet leichte Wanderungen bis leichte Klettersteige. Heute war zwar nicht das beste Wetter um zu Wandern, aber genau der bewölkte Himmel setzt die Kapelle am Rax Plateau, gleich beim Karl Ludwig Haus, in ein interessantes Licht.
Zur leichteren Orientierung:
Ein wenig Kitsch muss auch manchmal sein dürfen … die folgende zwei Blüten waren einfach makellos.